Die Profis identifizieren den Hersteller mit einem Blick anhand des Dosencodes. Dieser wurde früher „eingestanzt“, heute meist per Inkjet-Drucker aufgedruckt und kann unterschiedlich ausfallen. So hat in Süditalien meist noch jeder Hersteller seinen eigenen Code für das Werk: Z.B. ANB1 = Fa. Eurocom. Dann steht ein Buchstabe oder auch eine Ziffer für das Produktionsjahr, gefolgt von drei Ziffern wie z.B. „223“ als zweihunderdreiundzwanzigster Tag vom Kalenderjahr. Immer öfter wird das noch kombiniert mit der Uhrzeit für den genauen Produktionszeitpunkt im Werk. In moderneren Fabriken können z.B. auch die interne Chargen-Nr. des Importeurs aufgedruckt werden – somit ist die Rückverfolgbarkeit der Ware nach IFS-Broker perfekt garantiert. Außerdem findet man das MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum) auch meist auf dem Dosendeckel aufgedruckt.